FAQ – Fragen rund um die Tagespflege

1. Was versteht man unter dem Begriff „Tagespflege“?

Senioren, die einen Pflegegrad von I bis V besitzen, werden an Wochentagen in Gruppen betreut. Im Vordergrund steht die Alltagstrukturierung mit vielseitigen Angeboten zur aktiven Tagesgestaltung, die der Förderung und den Erhalt der individuellen Fähigkeiten dienen. Die Angehörigen können so beruhigt ihre Berufsalltag, Terminen oder ihren Wegen nachgehen. Senioren, die noch keinen Pflegegrad besitzen, können natürlich auch betreut werden, müssten dies jedoch selbst zahlen. Gerne unterbreiten wir Ihnen hier einen Kostenvoranschlag.

2. Für wen ist eine Tagespflege geeignet?

Wenn körperliche oder auch geistige Beeinträchtigungen ein Hindernis bei der Haushaltsführung und bei der Alltagsstrukturierung oder wenn Sie einfach nicht allein zu Hause sein möchten, ist ein Besuch in der Tagespflege zu empfehlen. Auch ein Umzug in eine stationäre Einrichtung wird dadurch wenigsten zeitweise verhindert – was auch wiederum Kosten spart.

3. Welche Kosten entstehen?

Das ist sehr abhängig von dem vorliegenden Pflegegrad und von der Anzahl der Besuchstage. Ein kleiner Eigenanteil bleibt, für den man jedoch den monatlichen Entlastungsbetrag von 125,00€ oder auch das (anteilige) Pflegegeld einsetzten kann. Gern können wir Ihnen für verschiedene Varianten Kostenvoranschläge erstellen.

4. Welchen Betrag zahlt die Pflegekasse?

Abhängig vom Pflegegrad zahlt ihre Pflegekasse folgende Sätze, die direkt mit der Einrichtung abgerechnet werden:

bis 689,00 Euro bei Pflegegrad 2
bis 1.298,00 Euro bei Pflegegrad 3
bis 1.612,00 Euro bei Pflegegrad 4
bis 1.995,00 Euro bei Pflegegrad 5

5. Wird mein (anteiliges) Pflegegeld gekürzt, wenn ich die Tagespflege besuche?

Nein, Ihr Anspruch für die ambulante häusliche Pflege bleibt Ihnen zu 100% erhalten.

6. Kann ich auch ohne Pflegegrad die Tagespflege besuchen?

Das können Sie! Jedoch übernimmt die Pflegekasse keine Kosten. Sie müssten den Tagessatz komplett selbst tragen. Lassen Sie sich von Ihrem Steuerberater beraten, ob Sie diese Kosten u. U. steuerlich geltend machen können.

7. Was ist, wenn meine Rente nicht reicht?

Sind Betroffene nicht in der Lage, die Aufwendungen für die Pflege zu bezahlen, übernimmt das Sozialamt die Kosten für die Pflege. Bitte fragen Sie bei der zuständigen Behörde, z. B. Landkreis, nach.

8. Können mich Angehörige bzw. Bekannte während meines Aufenthaltes besuchen?

Das ist natürlich möglich. Gern können Sie gemeinsam in unseren Räumen verweilen – bei Kaffee und Kuchen – oder Sie machen einen kleinen Spaziergang, z. B.  zu unserem Rhöndom.

9. Wir wohnen im ca. 15 km entfernt. Wäre hier ein Fahrdienst möglich?

Ja, unser Einzugsgebiet umfasst: Gemeinde Hofbieber, Hilders, Tann, Nüsttal, Dipperz

10. Meine Angehörigen könnten mich bringen und wieder abholen. Ist das möglich und was muss ich beachten?

Das ist jederzeit möglich. Der Transfer mit unseren hauseigenen Bussen ist jedoch in den Tagessätzen enthalten und verursacht keine zusätzlichen Kosten für Sie! Falls Sie jedoch selbst gebracht werden sollten, wird ein Tagessatz von 10 € erstattet bei der Abrechnung.

11. Leider bin ich tagsüber auf einen Rollstuhl/Rollator angewiesen.

Machen Sie sich keine Sorgen. Unsere Fahrzeuge sowie alle Einrichtungen sind barrierefrei ausgestattet. Unser Pflegefachpersonal ist für im Umgang mit Rollstühlen und anderen Hilfsmitteln sicher und steht Ihnen zur Seite.

12. Mein Vater hat Diabetes und muss sich spritzen.

Darauf ist unser Pflegefachpersonal vorbereitet. Sie erhalten alle ärztlichen Verordnungen. Ebenso stellt sich unsere hauseigene Küche auf spezielle Mahlzeiten für Sie ein. Dies gilt ebenso bei besonderen Vorlieben und Abneigungen (so weit wie dies möglich ist).

13. Ich möchte den Tag auch zur persönlichen Körperpflege nutzen.

Die Tagespflege verfügt über ein großzügiges Bad mit einer ebenerdigen Dusche. Das Duschen müssten Sie jedoch privat zahlen, da wir diese Leistung nicht mit der Pflegekasse abrechnen dürfen.

14. Wie viel Gäste sind in der Tagespflege?

Zurzeit können max. 15 Gäste parallel die Tagespflege besuchen, dürfen jedoch in naher Zukunft auf max. 20 Gäste erhöhen.

15. Wie lange hat die Tagespflege geöffnet?

Die Tagespflege ist in den Kernzeiten von 08:00 – 16:00 Uhr geöffnet.

16. Kann ich Friseur und Fußpflege während meines Besuchs in Anspruch nehmen?

Ja wir bieten diesen Service über externe Dienstleister an. Wir sprechen mit Ihnen zusammen die Termine direkt mit diesen ab.

17. Kann ich meine Therapien (Ergo-, Physio-, Logotherapie) in den Räumlichkeiten durchführen?

Ihre Therapeuten können gern zu uns kommen. Hierfür bieten wir Ihnen eine Rückzugsmöglichkeit an. Für eine optimale Koordination wäre es hilfreich, wenn Sie oder ihr Therapeut die Termine mit uns absprechen.

18. Was passiert, wenn ich an einem vertraglich vereinbarten Tag nicht kommen kann bzw. möchte?

Grundsätzlich ist es für unsere Planung besser, wenn Sie rechtzeitig absagen, damit wir einen anderen Gast, der auf der Warteliste steht und uns gerne besuchen möchte, als Gast an diesem Tag einladen können. Sollte dies nicht möglich sein, berechnen wir diesen Fehltag als kurzfristige Absage. Dies können wir max. 3 Tage im Monat. Falls Sie jedoch ins Krankenhaus kommen sollten bzw. in Kurzzeit- oder Verhinderungspflege, dann wird dies natürlich nicht abgerechnet.

19. Welche persönlichen Dinge muss ich mitbringen und wie können diese aufbewahrt werden?

Wichtig für den Aufenthalt bei uns wären Ihre Hausschuhe und alle persönlichen Dinge, die Sie im Alltag benötigen, wie z. B.: Medikamente, Hilfsmittel, ggf. auch Wechselsachen. Wenn Sie duschen oder baden möchten, bringen Sie bitte ihre persönlichen Pflegemittel mit. Die Handtücher stellen wir zur Verfügung. Für Ihre persönlichen Sachen erhalten Sie ein abschließbares Wertfach.

20. Kann ich zwischen mehreren Gerichten wählen? Was bekomme ich zum Frühstück?

Wir erstellen den Speiseplan zusammen mit unseren Gästen eine Woche vorher. Natürlich gibt es Alternativen bei Unverträglichkeiten oder ernährungsbedingten Krankheiten.  Die Komponenten für ihr Frühstück sind natürlich auch wählbar. Die Brötchen werden jeden Morgen frisch von unserem Dorfladen geliefert. Die Mahlzeiten werden in der Gruppe eingenommen.

21. Welche Freizeitangebote erwarten mich in der Tagespflege?

Je nach Wunsch- und Wetterlage bieten wir Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Gymnastik und Sitztanz und vieles mehr an. Auch die Feste im Jahreskreis werden bei uns nicht vergessen und erhalten einen besonderen Rahmen. Dies sind jedoch nur Angebote. Sie erhalten natürlich jederzeit eine Rückzugsmöglichkeit.

22. Kann ich die Besuchstage kurzfristig oder zeitweise ändern?

Sie können die Besuchstage jederzeit ändern, sofern es Kapazitäten gibt. Bei längerfristigen Absprachen ist jedoch eine Vertragsanpassung erforderlich.

23. Muss ich die Tagespflege den ganzen Tag besuchen?

Sie können auch gern nur halbe Tage in die Tagespflege kommen, die Abrechnung erfolgt jedoch nach vollen Tagessätzen. Die Abholung müsste dann jedoch über Ihre Angehörigen erfolgen auf eigenen Kosten ohne Erstattung unsererseits.

24. Was passiert mit meinem Platz, wenn ich eine längere Zeit krank oder abwesend bin?

Der Platz bleibt ihnen erhalten. Wenn ihre Situation einen Besuch bei uns nicht mehr zulässt, dann kündigen Sie einfach den mit uns geschlossenen Vertrag